Course overview
Einstieg: Warum Kritik Orientierung schafft

Kritisches Feedback fällt vielen schwer, da es potenziell verletzend wirkt und Abwehrreaktionen hervorrufen kann. Der Schlüssel liegt darin, Feedback präzise und respektvoll zu formulieren. Richtig angewendet, steigert es nicht nur die individuelle Leistung, sondern schafft Klarheit und Respekt.

Ziel   

Sie lernen, kritische Situationen respektvoll anzusprechen und die richtigen Worte zu finden, um eine unterstützende Atmosphäre zu schaffen.

Wie lange brauche ich?    

Ca. 50 - 70 Minuten für Videotraining mit Lesen und Verstehen
Ca. 50 -70 Minuten für Reflexion & Durchführung der Übungen

 
Überblick über die Themeninhalte
Was ist kritisches Feedback? 
Kritisches Feedback beleuchtet gezielt Fehler, Schwächen und Defizite, um eine positive Verhaltensänderung herbeizuführen. Es unterscheidet sich von konstruktivem Feedback durch den Fokus auf präzise Kritik, die das Ziel hat, Verbesserungen und persönliches Wachstum zu ermöglichen.
Herausforderungen bei der Umsetzung
Das Geben von kritischem Feedback fällt vielen schwer, da es oft als verletzend wahrgenommen wird und Abwehrreaktionen hervorrufen kann. Zudem haben viele Menschen Angst vor den möglichen negativen Reaktionen des Gegenübers, was dazu führt, dass Feedback verzögert oder vermieden wird. Eine besondere Schwierigkeit liegt darin, die eigenen Beobachtungen und Wünsche klar und respektvoll zu formulieren, ohne die andere Person zu verletzen.

Die Vorteile von kritischem Feedback
Richtig angewendet, bietet kritisches Feedback zahlreiche Vorteile: Es lenkt den Fokus auf konkrete Handlungen und Verhalten, wodurch Lernprozesse beschleunigt und Ergebnisse verbessert werden. In einer Umgebung, in der kritisches Feedback sinnvoll eingebettet ist, entwickeln sich nicht nur einzelne Mitarbeiter, sondern auch das Vertrauen und die Zusammenarbeit im Team. Dadurch wird die Kommunikation harmonischer und die Arbeitsumgebung insgesamt produktiver.

Grundsätze für effektives kritisches Feedback
Damit kritisches Feedback seine volle Wirkung entfaltet, ist es wichtig, sich an bestimmte Grundsätze zu halten. Es sollte immer klar und lösungsorientiert sein und nicht nur das benennen, was nicht funktioniert, sondern auch Wege zur Verbesserung aufzeigen. So wird das Feedback nicht als reine Kritik, sondern als Chance für Weiterentwicklung wahrgenommen.
Sie sind für den nächsten Schritt bereit? Weiter geht's.